• Neues
    • Blog 2012
    • Blog 2013
    • Blog 2014
    • Blog 2015
    • Blog 2016
    • Blog 2017
    • Blog 2018
    • Blog 2019
    • Blog 2020
    • Blog 2021
    • Blog 2022
    • Blog 2023
  • Biologiebuch
  • Chemiebücher
  • Tipps für Schüler
  • Testvorbereitung
  • Publikationen
  • Sprachen
  • Youtube-Kanal
  • Abiturwissen
  • TikTok
  • Biologiebuch
  • Chemiebuch: Anorganik
  • Chemiebuch: Organik
  • Spanische Grammatik
  • Italienische Grammatik
  • Periodensystem (PSE)
  • Hilfe z. Dateien öffnen
  • Über meine Bücher
  • Impressum & DSGVO
  • Seitenstatiskik
  • PSE, Säuren & Laugen, Crashkurs, Karteikarten
  • Tipps für gute Klausuren
  • Tipps für Referate
  • Punktegrenzen Oberstufe & Abitur
  • Hilfen zum Abitur
  • Vorbereitung Bioarbeit
  • Vorbereitung Chemiearbeit
  • Glossare Biologie
  • Warum Organspende?
  • Klausurvorbereitung Chemie

Meistgelesene Artikel

  • Freies Lehrbuch Biologie: 08.01 Zelluläre Grundlagen der Vererbung
  • Freies Lehrbuch Biologie: 08.02 Zellzyklus, Mitose und Meiose als genetische Grundlagen
  • Tipps für gute Klausuren in der Oberstufe
  • Freies Lehrbuch Biologie: 08.16 Erbkrankheiten II
  • Freies Lehrbuch Biologie: 01.02 Einteilung der Lebewesen
  • Der komplette Abschnitt zum Thema "Cytologie" neu bearbeitet
  • Freies Lehrbuch Biologie: 08.12 Molekulare Grundlagen der Vererbung (Molekulargenetik)
  • Freies Lehrbuch Biologie: 01.08 Insekten
  • Biologie: Glossar Genetik
  • Freies Lehrbuch Biologie: 06.04 Die Zellmembran und zelluläre Vorgänge
  • Freies Lehrbuch: Einführung in die Biologie (für die Sekundarstufe 1 und 2)
  • Test und Klausurvorbereitung Chemie
  • Freies Lehrbuch Biologie: 12.03 Evolutionstheorien
  • Abitur 2019
  • Freies Lehrbuch Biologie: 12.01 Evolution der Tiere und Pflanzen als Ursache der Vielfalt der Lebewesen
  • Freies Lehrbuch Biologie: 06.01 Einzeller und die Mikroskopie von Zellen
  • Blog 2019: Jahresstatistik 2018
  • Freies Lehrbuch Biologie: 06.02 Die Zelle I: Zelltypen und ihr Aufbau
  • Freies Lehrbuch Biologie: 08.13 Aminosäuren, Eiweiße, Enzyme und die Biokatalyse
  • Freies Lehrbuch Biologie: 02.02 Fische
  • Freies Lehrbuch Biologie: 05.06 Das Linsenauge der Wirbeltiere
  • Freies Lehrbuch Biologie: 08.03 Mendel und die klassische Genetik I
  • Freies Lehrbuch Biologie: 02.03 Amphibien
  • Freies Lehrbuch "Anorganische Chemie": 05 Wasser, Lösungen, Wasserstoff und das Teilchenmodel
  • Über meine Bücher

Neuste Artikel

  • Eine unerwartete Ehre
  • Chemie Test- und Klausurvorbereitung (Lernjahr 4) II
  • Jahresstatistik 2022
  • Chemie Test- und Klausurvorbereitung (Lernjahr 4) I
  • Streaming Tipp: "Terra X - Sternstunden der Evolution"
  • Abitur 2022 - Donnerstag geht es los
  • Tipps zum Umgang mit dem Zentralabitur - Abi 2022
  • Abitur- und LK-Hilfe - Was kommt im Abitur dran?
  • Jahresstatistik 2021
  • Linkliste: Wissenschaftsseiten & Wissenschaftspodcasts

Blog 2015: Fleißige Lehrer :-)

Details
Zuletzt aktualisiert: 23. Mai 2019
Zugriffe: 10204

So, kurz vor dem Ferien möchte ich mit Stolz vermelden, dass wieder ein paar neu überarbeitete Biokapitel online sind. :-)

DNA-Sequenzierung nach Sanger

Besonders stolz bin ich auf die aktuelle Fassung des Molekulargenetikkapitels. Ich habe viele Texte überarbeitet, neue Grafiken erstellt und mein letzter LK war massiv auf Fehlersuche - und das hatte sich auch gelohnt ;-)
Danke an alle Beteiligten!

Im Bereich Biologie wird es auch mit der Bearbeitung innerhalb der Genetik weitergehen. Eine leichte Umstellung der Kapitelreihenfolge wird noch erfolgen.

Ansonsten arbeite ich zur Zeit massiv an den Kapitel des "Chemiebuchs der anorganischen Chemie". Die komplette Revision der zuletzt überwiegend 2008 bearbeiteten Kapitel zieht sich sehr in die Länge. Hatte gehofft, dieses Jahr die Anorganik abschließen zu können, aber das bleibt ein Wunschtraum...
Viele hundert Seiten habe ich schon bearbeitet, weitere werden folgen! Zum Teil war eine Umstellung der Kapitelreihenfolge erforderlich und außerdem sah ich mich gezwungen, weitere Kapitel zuzufügen, die in einem kompletten Chemiebuch nicht fehlen sollten, auch wenn sie vielleicht nicht im Unterricht den Stellenwert haben. Bis Kapitel 8 (AC) bin ich soweit mit der Revision fertig, mindestens 5-6 weitere schaffe ich bis 2016.

Also, es geht immer hübsch weiter und ich freue mich natürlich auch weiterhin über jede konstruktive Kritik!

 

Schöne Herbstferien allen Schülern!

PS: Wer mich unterstützen möchte, kann dies gerne durch Abschalten seines Werbeblockers für meine Seite (Adblock erlaubt durch einfachen Klick, die Werbung auf einzelnen Seiten zuzulassen - siehe unten links das Symbol) oder als Amazonkunde durch Nutzen meines Bestellfensters machen. Danke!

 

 

  1. Blog 2015: Alles Gute zum Schuljahresbeginn
  2. Blog 2015: Schöne Sommerferien
  3. Blog 2015: Alles Gute zum Abitur
  4. Blog 2015: Abitur 2015
  5. Abitur 2015 - Jetzt gehts los
  6. Blog 2015: Jahresstatistik 2014

Seite 1 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7