• Neues
    • Blog 2012
    • Blog 2013
    • Blog 2014
    • Blog 2015
    • Blog 2016
    • Blog 2017
    • Blog 2018
    • Blog 2019
    • Blog 2020
    • Blog 2021
    • Blog 2022
    • Blog 2023
  • Biologiebuch
  • Chemiebücher
  • Tipps für Schüler
  • Testvorbereitung
  • Publikationen
  • Sprachen
  • Youtube-Kanal
  • Abiturwissen
  • TikTok

Meistgelesene Artikel

  • Freies Lehrbuch Biologie: 08.01 Zelluläre Grundlagen der Vererbung
  • Freies Lehrbuch Biologie: 08.02 Zellzyklus, Mitose und Meiose als genetische Grundlagen
  • Tipps für gute Klausuren in der Oberstufe
  • Der komplette Abschnitt zum Thema "Cytologie" neu bearbeitet
  • Freies Lehrbuch Biologie: 01.02 Einteilung der Lebewesen
  • Freies Lehrbuch Biologie: 08.16 Erbkrankheiten II
  • Freies Lehrbuch Biologie: 01.08 Insekten
  • Freies Lehrbuch Biologie: 08.12 Molekulare Grundlagen der Vererbung (Molekulargenetik)
  • Abitur 2019
  • Biologie: Glossar Genetik
  • Freies Lehrbuch: Einführung in die Biologie (für die Sekundarstufe 1 und 2)
  • Blog 2019: Jahresstatistik 2018
  • Test und Klausurvorbereitung Chemie
  • Freies Lehrbuch Biologie: 06.04 Die Zellmembran und zelluläre Vorgänge
  • Freies Lehrbuch Biologie: 12.01 Evolution der Tiere und Pflanzen als Ursache der Vielfalt der Lebewesen
  • Freies Lehrbuch Biologie: 02.02 Fische
  • Freies Lehrbuch Biologie: 05.06 Das Linsenauge der Wirbeltiere
  • Über meine Bücher
  • Blog 2014: Jahresstatistik 2013
  • Freies Lehrbuch Biologie: 08.03 Mendel und die klassische Genetik I
  • Freies Lehrbuch Biologie: 06.02 Die Zelle I: Zelltypen und ihr Aufbau
  • Freies Lehrbuch Biologie: 12.03 Evolutionstheorien
  • Freies Lehrbuch Biologie: 02.03 Amphibien
  • Freies Lehrbuch "Anorganische Chemie": 05 Wasser, Lösungen, Wasserstoff und das Teilchenmodel
  • Freies Lehrbuch Biologie: 06.01 Einzeller und die Mikroskopie von Zellen

Neuste Artikel

  • Jahresstatistik 2022
  • Chemie Test- und Klausurvorbereitung (Lernjahr 4) I
  • Streaming Tipp: "Terra X - Sternstunden der Evolution"
  • Abitur 2022 - Donnerstag geht es los
  • Tipps zum Umgang mit dem Zentralabitur - Abi 2022
  • Abitur- und LK-Hilfe - Was kommt im Abitur dran?
  • Jahresstatistik 2021
  • Linkliste: Wissenschaftsseiten & Wissenschaftspodcasts
  • Neue Wissenschaftsvideos für Schüler und Lehrer
  • Wie erstelle ich ein Erklärvideo?

Weitere Überarbeitung der Kapitel 6 und 8 des freien Biologiebuches online

Details
Zuletzt aktualisiert: 22. Mai 2019
Zugriffe: 4319

Skizze des Auges im Querschnitt Habe in den vergangenen Wochen die Kapitel 6 (Cytologie) und 5 (Neurophysiologie) komplett durchgesehen und auch ein wenig ergänzt. Die Korrekturen beziehen sich vor allem auf das Addon "Language Tool", welches in Libre Office einfach phantastisch ist und mir viele meiner zahlreichen Fehler farbig unterkringelt hat.

Ich denke nun sind die Kapitel erstens wieder aktualisiert und vor allem viel besser lesbar. Es kamen übrigens auch einige neue Grafiken hinzu.

Viel Spaß, wie immer mit den Kapitel und vor allem beim Lernen und Durcharbeiten viel Durchhaltevermögen. Ungereimtes, fehlerhaftes usw. bitte mir einfach per E-Mail mitteilen. Danke!

Hier der Link, direkt zu den neuen Kapitel im freien Biologielerhbuch.

Blog 2018: Jahresstatistik 2017

Details
Zuletzt aktualisiert: 22. Mai 2019
Zugriffe: 4607

Auch zu Beginn dieses Jahres möchte ich wieder Bilanz ziehen, was so alles in letztem Jahr hier los war. Ein Rückblick, verbunden mit einem Ausblick mit den Plänen für 2018.

Zur Entstehung meiner Bücher:
Vor nun 16 Jahren habe ich begonnen, meine eigenen Unterrichtsunterlagen als Download anzubieten. Durch Euer Feedback und die positive Resonanz entstand die Idee, alles in Buchform zu veröffentlichen. Da aber das Wissen in Naturwissenschaften nie an einem "Endpunkt" ankam und meine Unterlagen sowieso nicht das Niveau hatten, als "fertig" betrachtet zu werden, reifte schon damals die Idee, das ganze als "Work-in-progress" zu veröffentlichen. Daraus ergaben sich die Versionsnummern der Kapitel (was man ja sonst eher von Software kennt) und das macht auch die unterschiedliche Qualität der einzelnen Kapitel nachvollziehbarer. Mittlerweile sind einige Kapitel soweit fortgeschritten, dass sie eine Versionsnummer > 1.0 haben. 

Zeitungsleser - Alberto Magnolfi Was war?
2017 war vor allem nach den Sommerferien recht produktives Jahr. Durch ein neues Rechtkorrekturschreibtool habe ich begonnen, die ersten Kapitel mit dem neuen Tool nach Fehlern zu durchforsten. Dazu wurden einige Kapitel überarbeitet (vor allem in Genetik und anorganischer Chemie zum Thema "Gleichgewichte"). Auch im Kapitel Botanik und bei Thema Blut ist einiges passiert.
Dazu habe ich eine Menge neuer Seiten nun im HTML-Format online!
Die Grammatiken in Italienisch und Spanisch sind nun schon online und haben auch pro Seite so um die 1000 Zugriffe gehabt. Die Arbeit scheint sich gelohnt zu haben.

Die Schwesterseite www.abitur-wissen.org hatte ebenfalls wieder viel neuen Input, dank meiner engagierten Schüler. Herzlichen Dank allen Beteiligten. Einige neue Artikel in Chemie und Verhaltensbiologie werden noch rechtzeitig vor dem Abi fertig werden.

Wie immer ein dickes Dankeschön an alle, die sich im letzten Jahr engagiert haben und mich auf Fehler und Ungereimtes aufmerksam gemacht haben! Das ist sehr wichtig für mich, denn ohne Eure Kontrolle würde bei einem Projekt dieser Größenordnung fehlertechnisch sonst ein großes Chaos vorliegen.

Was wird?
Für 2018 habe ich mir vorgenommen, noch weitere Kapitel im HTML-Format anzubieten. Die Formatierung dauert meist 4-6 Stunden pro Kapitel, aber ich denke, dass sich die Arbeit lohnen wird. Auf Smartphones sehen die HTML-Seiten einfach besser aus. Bis alles online ist, wird es sicher noch ein bis zwei Jahre dauern.

Ein Gedanke zur zeit ist, meine Bücher auf Englisch zu übersetzten. Bin aber noch nicht in der Planung sehr weit vorangekommen. Ich brauche vor allem Freiwillige, die Lust an Übersetzungen haben.


Glückwunsch - von Alberto Magnolfi 


So kommen wir zur Statistik meiner Homepage:
2004: 5600 Besuche der Startseite seit 2004, mit 727315 Einzelklicks!
2005: 8100 Besuche der Startseite seit 2004, mit 1027778 Einzelklicks.
2006: 19100 Besuche der Startseite seit 2004, mit  ca. 700000 Einzelklicks
2007: 24600 Besuche der Startseite seit 2004, mit ca. 290000 Einzelklicks, 8 GByte Download
2008: 30434 Besuche der Startseite seit 2004, mit ca. 437590 Einzelklicks, 81 GByte Download
2009: 36145 Besuche der Startseite seit 2004, 34404 Besuche insgesamt, mit 682989 Einzelklicks, 215 GByte Download
2010: 44957 Besuche der Startseite seit 2004, 49913 Besuche laut Webpagestatistik, 1.149.300 Einzelklicks, 465 GByte Download
2011: 53881 Besuche der Startseite seit 2004, 54500 Besuche laut Webpagestatistik, 1.783608 Einzelklicks, 771 GByte Download (=1 224 793 Dateien!)
2012: 63665 Besuche der Startseite seit 2004, 71538 Besuche laut Webpagestatistik, 1.551076 Einzelklicks, 713 GByte Download (=1 163 957 Dateien!)
2013: 70500 Besuche der Startseite seit 2004, 1.366 282 Einzelklicks, 464 GByte Download (= 956 944 Dateien!)
2014: 104920 Besuche der Startseite seit 2004, 2 251 858 Einzelklicks, 662 GByte Download (= 1379632 Dateien!!!)
2015: 3,24 Millionen Einzelklicks/Jahr, 770 GByte Download (= 2461288 Dateien!!!)
2016: 5,24 Millionen Einzelklicks/Jahr, 851 GByte Download (= 4025990 Dateien!!!)
2017: 6,63 Millionen Einzelklicks/Jahr, 1021 GByte Download (= 3843450 Dateien und 752289 Seitenaufrufe)

Die Zahlen sind auch in 2017 wieder eine Steigerung (ca. 16%) zum Vorjahr! Wow! Die Zunahme an Einzelklicks von rund 1,3 Millionen ist mal wieder der Hammer!

Wie immer sage ich herzlich Dankeschön für die große Akzeptanz meiner Seite. Das zeigt, dass meine Arbeit nicht umsonst ist - andererseits bedenkt, dass mich diese Datenmenge auch einfach Geld kostet! Monat für Monat muss ich als Bereitsteller Homepagekosten zahlen!

Wer sich erkenntlich zeigen möchte, bestellt einfach mal als Amazokuden über das Amazonsuchfenster und beachtet die Werbung von Google oben und im Text! Beides kostet Euch nichts und ist anonym!

Wenn jemand Adblock als Werbeblocker nutzt, dann bitte ich darum, ihn mit Mausklick für meine Seite ("nur diese Seite" klicken) mal abzuschalten (meist unten links im Fenster). Danke!

Zum Schluss den üblichen Tipp: Jahreskalenderdownload (die Schulferiendatei mitladen!).

Dann bleibt mit nur noch Euch einen guten Start ins neue Jahr zu wünschen!
H.