Kapitel 01.07: Tausenfüßer

Die Verwandten der Insekten: Tausendfüßer
a) Merkmale
- 
Tausendfüßer sind Gliedertiere. 
- 
Zwischen 9-200 Beinpaare 
- 
Tausendfüßer sind sehr ursprüngliche und einfache Gliedertiere 
- 
Körperbau: Kopfkapsel und Rumpf 
- 
Zur Atmung haben sie Tracheen (deshalb werden sie zusammen mit den Insekten als Tracheentiere in einer Gruppe zusammengfasst!). 
- 
Genau wie Insekten, haben sie auch Fühler und ein Strickleiternervensystem 
- 
Anstelle der Komplexaugen haben sie aber kleine Punktaugen. Insekten können also besser sehen! 
- 
Man unterscheidet Hundert- und Tausendfüßer. Tausendfüßer besitzen zwei Beinpaare pro Körpersegment, Hundertfüßer nur eines.   
- 
Die Nahrung ist meist faules Laub, vermoderte Tiere oder Pflanzenreste. Tausendfüßer sind also Zersetzer (Destruenten) und erfüllen damit im Wald eine wichtige Aufgabe. 
- 
Einige wenige Arten, wie der Steinkriecher, ernähren sich räuberisch, d.h. sie jagen Insekten, Asseln und Spinnen, die sie mit einem Giftbiss töten. 
- 
Der Kot der Tausendfüßer düngt den Boden.   
Tausendfüßer - Destruenten in der Laubschicht - Tausenfüßer am Waldboden mit vermoderndem Laub
Wenn Du im Garten im Laub mal einen Tausendfüßer findest, betrachte mal seine Beine bei der Fortbewegung:
 
 
Zusatzinformationen: